Landkreis Marburg-Biedenkopf
Staatliches Schulamt
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Tel.: 06421-616-500
Fax: 06421 616-524
E-Mail: Poststelle.SSA.Marburg(at)kultus.hessen.de
Homepage
Sprechzeiten:
Montag-Donnerstag: 8:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr
Generalist/in Ganztagsschule
Thilo Traub
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Tel.: 06421-616-568
E-Mail: Thilo.Traub(at)kultus.hessen.de
Fachberater/in Ganztagsschule
Christoph Ganzke Staatliches Schulamt für den Tel.: 06421-616-565 |
Natalie Bergmann Staatliches Schulamt für den Tel.: 06421-616-500 |
Schulträger/Schulabteilungen
Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf Tel.: 06421-405-1330
|
Stadt Marburg (einschl. aller Stadtteile) Magistrat der Universitätsstadt Marburg Tel.: 06421-201-501 Dezernentin: Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach Fachdienstleiterin: Birgit Kohl-Hofmann |
Regionale Steuergruppe
- tagt im Abstand von ca. 6 Wochen
- Schulträger (Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf) sowie das Staatliche Schulamt (Generalistin und Fachberaterin) sind dort vertreten
- Gäste je nach Thema (Schulleiter/innen, Kooperationspartner…)
- Austausch über alle die Ganztagsschule betreffenden Themen
- Beratung bei Antragstellungen
- Planung von Angeboten für Ganztagsschulen
Liste der ganztägig arbeitenden Schulen
Ausgewählte Ganztagsschulen, Berichte und "good practice"-Beispiele
![]() |
Von der Großbaustelle zum gebundenen Ganztag für alle Die inklusive Integrierte Gesamtschule im Profil 1 macht gebundenen Ganztag für alle verbindlich. Qualitätsbereiche: Steuerung der Schule, Schulzeit und Rhythmisierung |
![]() |
Schule ist mehr als Unterricht Die IGS Wollenbergschule Wetter setzt als Ganztagsschule mit Profil 3 auf gemeinsames Lernen und Inklusion Qualitätsbereich: Inklusion |
![]() |
Steckbrief "Kollegiale Hospitation" Qualitätsbereich: Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur |
|
Weitere Berichte und "good practice"-Beispiele:
Wollenbergschule Wetter Integrierte Gesamtschule mit Förderschulzweig als Beratungs- und Förderzentrum, erste Ganztagsschule in gebundener Form im Bereich des SSA Marburg. www.wollenbergschule.de |
|
GS Niederwalgern Inklusive Ganztagsschule mit musisch-kulturellem Schwerpunkt, individualisierenden und kompetenzorientierten Lern- und Arbeitsformen und rhythmisiertem Schultag. www.gs-niederwalgern.de |
|
Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf Rhythmisierter Unterrichtstag für die Jahrgangsstufen 5–7. https://www.gbs-stadtallendorf.de/ |
|
IGS Richtsbergschule 7 Stunden-Tag für alle Schülerinnen und Schüler. www.richtsbergschule.de |
|
Gesamtschule Ebsdorfergrund Einrichtung eines GSE-Bandes (Gesundheit-Sport-Entspannung) am Vormittag der langen Tage für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5–7. www.gs-ebsdorfergrund.de |
|
Geschwister-Scholl-Schule Grundschule der Stadt Marburg, besondere Förderangebote. https://gssmarburg.wordpress.com/ |
|
MPS Breidenbach Rhythmisierter Vormittag ab Jahrgang 5. https://hinterlandschule.de/ |
Veranstaltungen
- 18.02.2020 Fortbildung „Das Aufgabenprofil von Ganztagskoordinatoren*innen“ (MR)
- 18.09.2019 Fortbildung „Von der Kooperation zum Team - Schule und Betreuung: gemeinsam stärker“ (Grundschulen der Stadt Marburg)
- 16.05.2017 Fortbildung „Lernzeitkonzepte für ganztägig arbeitende Grundschulen" (Landkreis Marburg-Biedenkopf)