Startseite » Ganztag in Hessen » Grundinformationen

Grundinformationen zum Ganztag in Hessen

Informationen zum Ganztagsprogramm und Pakt für den Nachmittag in Hessen:

Auf den Internetseiten des HKM:

Informationen zum Ganztagsprogramm des Landes Hessen (HKM)
Ganztagsangebote - Profil 1, 2 und 3 (HKM)
Informationen zum Pakt für den Nachmittag (HKM)

Auf den Internetseiten des SAG:

Informationen zum Pakt für den Nachmittag

Weitere Informationen aus den Regionen:
Aus den Regionen für die Regionen

Neue Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen und überarbeitete Fassung der Broschüre "Ganztägig arbeitende Schulen"
>> WEITERLESEN

application/pdf SymbolRichtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen nach § 15 Hessisches Schulgesetz, Erlass vom 01.06.2018 (Quelle: HKM)
application/pdf SymbolQualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen, Anlage RL 2018, 01.06.2018 (Quelle HKM).pdf
application/pdf SymbolBroschüre "Ganztägig arbeitende Schulen", 4. überarbeitete Auflage 2018 (Quelle: HKM)
  • Nach oben
  • Weiterempfehlen
  • Drucken
Thema
»
Ganztägig Lernen
  • Ganztag in Hessen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Grundinformationen
    • Pakt für den Nachmittag
  • Qualitätsentwicklung
    • Onlinehandbuch zum Qualitätsrahmen
      • Antragsvoraussetzungen
      • Profil 1
      • Profil 2
      • Profil 3
  • Die Serviceagentur
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Unterstützungsangebote
      • Auftaktveranstaltung
      • Landeskongress
      • Qualifizierung der Fachberatungen für GTS
      • Hospitationsreihe an Ganztagsschulen in Hessen
      • Regionale Steuergruppen
      • Regionale Fortbildungsreihe 2012 zum Qualitätsrahmen für GTS
      • Fortbildungen für GanztagsschulkoordinatorInnen
      • Good Practice Schulen / Referenzschulen
      • Partizipation
      • Klassenrat
    • Das Team
      • Team Frankfurt
      • Team Kassel
  • Vernetzung
    • Aus den Regionen für die Regionen
      • Bergstraße und Odenwaldkreis
      • Darmstadt-Dieburg
      • Frankfurt
      • Fulda
      • Gießen und Vogelsbergkreis
      • Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis
      • Hanau und Main-Kinzig-Kreis
      • Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner-Kreis
      • Hochtaunuskreis und Wetteraukreis
      • Kassel
      • Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
      • Landkreis Offenbach und Stadt Offenbach
      • Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden
      • Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Waldeck-Frankenberg
    • Netzwerk Ganztagsschule der DJKS
      • Netzwerk Ganztagsschule 2013-2014 der DJKS
      • Netzwerk Ganztagsschule 2010-2012 der DJKS
    • Kooperationspartner
  • Kooperationsangebote
    • Angebote suchen
    • Angebote einstellen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
    • Newsletter der Serviceagentur
    • Berichte und Interviews der Serviceagentur
    • Veranstaltungsdokumentationen der Serviceagentur
      • Veranstaltungsdokumentationen 2019-2021
      • Veranstaltungsdokumentationen 2018
      • Veranstaltungsdokumentationen 2017
      • Veranstaltungsdokumentationen 2016
      • Veranstaltungsdokumentationen 2015
      • Veranstaltungsdokumentationen 2014
      • Veranstaltungsdokumentationen 2013
      • Veranstaltungsdokumentationen 2012
      • Veranstaltungsdokumentationen 2011
      • Veranstaltungsdokumentationen 2010
      • Veranstaltungsdokumentationen 2009
    • Publikationen der Serviceagentur
    • Publikationen des Hessischen Kultusministeriums
    • Weitere Links und Publikationen rund um das Thema Ganztag
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Allgemeines
    • Hessisches Landesprogramm
    • Pakt für den Nachmittag
    • Qualitätsbereich 1: Steuerung der Schule
    • Qualitätsbereich 2: Unterricht und Angebote
    • Qualitätsbereich 3: Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
    • Qualitätsbereich 4: Kooperation
    • Qualitätsbereich 5: Partizipation
    • Qualitätsbereich 6: Schulzeit und Rhythmisierung
    • Qualitätsbereich 7: Raum- und Ausstattungskonzept
    • Qualitätsbereich 8: Pausen- und Mittagskonzept
    • Infrastruktur/Rechtliches
  • Zum Programm
 
Newsletter
 

www.ganztagsschulen.org

Sommer im Ganztag: „Bin Golfen in meinen Ferien...“ Mit „Toast Hawaii“ nach Hawaii, mit der Harzquerbahn in den Märchenpark, mit dem Fahrradfuchs aufs Rad und mit dem Golf-Club zur Platzreife. Es ist wieder Sommer und Zeit fürs Ferienprogramm.
Koordination im Ganztag – ein Kommunikationsknoten „Ganztagskoordination“ heißt, unterschiedliche Profile, Haltungen und Erfahrungen zu einem Ganzen zu entwickeln. Dr. Anna-Maria Seemann leitet die Fortbildungen dazu an der Akademie für Ganztagspädagogik.
Koordination im Ganztag – ein Kommunikationsknoten „Ganztagskoordination“ heißt, unterschiedliche Profile, Haltungen und Erfahrungen zu einem Ganzen zu entwickeln. Dr. Anna-Maria Seemann leitet die Fortbildungen dazu an der Akademie für Ganztagspädagogik.
Digitaler Mai der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen Mit dem „Digitalen Themenmonat“ geht die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ auch neue Wege des Austausches zwischen Bildungsforschung und Ganztagspraxis. Im Mai stand das „Leben und Lernen im Ganztag“ im Mittelpunkt.
Grundschule Roter Hahn: Ganztags aufs Leben vorbereiten Für Eltern, die ihr Kind nicht nur im Klassenzimmer sehen möchten, ist die Grundschule Roter Hahn in Lübeck eine gute Wahl. So häufig als möglich geht es hier zum Lernen auf den nahe gelegenen Bauspielplatz

Serviceagenturen

Stilisierte politische Deutschlandkarte, die die 16 Bundesländer zeigt.

Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Hamburg
Berlin
Berlin
Bremen
Bremen
Niedersachsen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen
Thüringen
Thüringen
Hessen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Saarland
Saarland
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Bayern
Bayern

Kontakt

Serviceagentur "Ganztägig Lernen"Hessen Ihr Kontakt in Frankfurt: c/o Staatliches Schulamt
Frankfurt am Main
Stuttgarter Str. 18-24
60329 Frankfurt
069 / 389 89-234 Ihr Kontakt in Kassel:
c/o Staatliches Schulamt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
0561 / 8078-259 E-Mail schreiben Zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern

Veranstaltungen

  • 12.09.2022 Dr.-Georg-August-Zinn-Schule Gudensberg, Gudensberg Die Lehrperson als Lernbegleiter*in und Coach im Ganztag. Eine Fortbildungsreihe.
  • 28.09.2022 Stadtschulamt Frankfurt, Frankfurt am Main Das Aufgabenprofil von Ganztagskoordinatorinnen und Ganztagskoordinatoren (für Grundschulen in Frankfurt am Main)
  • 29.09.2022 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schulverpflegung und Praxis im Ganztag
  • 04.10.2022 Staatliches Schulamt Fritzlar, Fritzlar Aufbauseminar: Das Aufgabenprofil von Ganztags-Koordinatorinnen und Ganztagskoordinatoren der Region Nordhessen
  • 06.10.2022 Online-Veranstaltung, (ausgebucht) Lernzeit – der Weg in eine veränderte Lernkultur in der ganztägig arbeitenden Schule
  • 13.10.2022 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, (entfällt) Rechtliche Regelungen und Wege zur Handlungssicherheit in der Ganztagsschule
  • 03.11.2022 , Das Aufgabenprofil von Ganztagskoordinatorinnen und Ganztagskoordinatoren an weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main
  • 01.12.2022 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Entwicklung des multiprofessionellen Teams (MPT) in der ganztägig arbeitenden Schule
Alle Veranstaltungen anzeigen

Publikationen

  • Sozialpädagogisches Handeln in Ganztagsgrundschule und Hort - Neuerscheinung aus der Publikationsreihe Erzieherinnen + Erzieher aus dem Cornelsen Verlag
  • Buchempfehlung: Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Band 1 der Buchreihe Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse.
  • Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule - Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen
  • Wozu Rassismus?: Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
  • Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
  • Buchempfehlung: Ganztagsschule oder Halbtagsschule? Zeitkonzepte in Hessen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bd. 2
  • Buchempfehlung "Kinder stärken – Zukunft gestalten"
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2019 – Hausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten“
  • Buchempfehlungen - Ganztagsschulen bauen, Räume gestalten
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2017 – Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule“
Publikationsübersicht anzeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Ideen für mehr! - Ganztägig lernen. GTL Rheinland-Pfalz
zum Bundesportal
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap
Darstellungsoptionen
Schrift verkleinern Schrift vergrößern Schriftgröße ändern
Kontrast verringern Kontrast erhöhen Kontrast ändern
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap
RSS-Feed abonnieren