Kooperationspartner
![]()
|
Hessisches Kultusministerium |
![]()
|
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein. Jedes Kind soll seine Potenziale und Talente entdecken und entfalten können. Als unabhängige und parteipolitisch neutrale Initiative stößt die Stiftung in ihren Programmen Veränderungen an. Gemeinsam mit vielen Unterstützern und Mitstreitern. Newsletter abonnieren Das Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ Programm „Ganztägig bilden!“ – Vorstellung der Serviceagenturen und Länderteams |
![]()
|
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. engagiert sich sehr für die Entwicklung demokratischen Lernens und demokratischer Kultur in der Schule - gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrern und allen, die sich mit Erziehung und Bildung beschäftigen. Kontakt |
![]()
|
Die Mitglieder des Deutschen Tonkünstlerverbandes laden mit vielfältigen Unterrichtsinhalten Kinder und Jugendliche zum Musizieren ein – von der Trommel- oder Chor-AG bis zum instrumentalen oder vokalen Einzelunterricht. |
|
elan bietet interessierten Eltern ein Fortbildungsangebot an, dass Sie in die Lage versetzt, die Rolle von Multiplikatoren im Prozess zur Einführung und Weiterentwicklung von Erziehungsvereinbarungen an Schulen, wahrzunehmen. Die Nachfrage nach Qualifizierungsangeboten, Beratung und Begleitung ist hoch und zeigt, dass ein hohes Maß an Interesse besteht. Infos |
![]()
|
Der elternbund hessen ist ein Zusammenschluss von reformorientierten Eltern, die sich für eine kindgerechte, demokratische und zukunftsfähige Erziehung in allen pädagogischen Einrichtungen einsetzen. Kontakt |
![]()
|
Ganztagsschulverband e.V. - Landesverband Hessen Die Aufgabe des Ganztagsschulverbands e.V. ist die Förderung und Entwicklung von Ganztagsschulen, der Landesverband nimmt diese in Hessen wahr. |
![]()
|
Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) Ein Projekt des Landes Hessen zur Implementierung von gewaltpräventiven und demokratiepädagogischen Programmen an hessischen Schulen. |
![]()
|
Der Hessische Jugendring (HJR) ist eine Arbeitsgemeinschaft von 30 hessischen Kinder- und Jugendverbänden. Sie kooperieren mit Schulen in vielerlei Projekten und Bereichen. |
![]() |
Das Jugendrotkreuz versteht sich als Partner der (Ganztags-)Schulen. Die Bildungsangebote umfassen die Themenfelder Erste Hilfe, Schulsanitätsdienst, Gesundheitsförderung, humanitäres Völkerrecht und Sozialengagement. Weitere Informationen |
![]()
|
Der Landeselternbeirat ist das demokratisch gewählte Gremium der Mitbestimmung aller Eltern minderjähriger Schüler in Hessen. Er vertritt nach Hessischem Schulgesetz die Interessen der Eltern aller hessischen Schulen auf Landesebene. Infos |
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V. |
|
![]()
|
Die Landesschülervertretung Hessen (LSV) ist die demokratisch gewählte und gesetzlich legitmierte Interessensvertretung aller Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführende Schule in Hessen besuchen. |
|
LiGa, Lernen im Ganztag, ist in bundesweites Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Mercator-Stiftung zur Qualitätsverbesserung von Ganztagsschulen ab dem Schuljahr 2016/2017. Schulaufsicht und Schulleitungen wollen eng kooperieren, um bestehende Strukturen weiterzuentwickeln, neue Leitideen zu kreieren und diese praktisch zu realisieren. |
![]()
|
Das Netzwerk gegen Gewalt ist die Gewaltpräventionsinitiative der Hessischen Landesregierung und wird von der Hessischen Staatskanzlei, dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Sozialministerium, dem Hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa sowie dem Landespräventionsrat Hessen getragen. Kontakt |
![]() |
o.camp und Schulbezogene Ostercamps |
![]()
|
Das Paritätische Bildungswerk Hessen e.V. ist der Dachverband Hessischer Bildungsträger. Er steht für parteipolitisch und konfessionell unabhängige Bildungsarbeit. Kontakt |
![]()
|
Das Büro Kulturelle Bildung des Hessischen Kultusministeriums steuert und betreut landesweit Projekte, Beratungs- und Fortbildungsangebote zu kultureller Schulentwicklung. Im Kulturportal werden Sie aktuell informiert über Angebote kultureller Bildung im schulischen Umfeld. |
Im Sommer 2010 wurde im Hessischen Kultusministerium ein Projektbüro "Inklusion" eingerichtet sowie Ressourcen für Inklusionsberaterinnen in allen Staatlichen Schulämtern bereitgestellt, die den Schulen beratend zur Seite stehen und weitere Unterstützungsangebote entwickeln und anbieten. Projektbüro "Inklusion" im Hessischen Kultusministerium |
|
|
"Mehr Bewegung in der Schule / Ganztagsbetreuung" lautet das Motto unter dem sich die Sportjugend Hessen gezielt mit Kooperationsprojekten in die Ausgestaltung des schulischen Ganztagsangebotes einbringt. |
![]()
|
Das SV-Bildungswerk unterstützt Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule mitgestalten wollen, mit der Ausbildung von SV-Beraterinnen und SV-Beratern sowie mit Seminaren, Publikationen, Coaching und neuen Ideen! |
![]()
|
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen Als Wegbegleiterin für schulgerechte Konzepte bietet sie Beratung und Unterstützung für Akteure und Interessierten rund um das Thema Schulverpflegung. |
![]()
|
Verband deutscher Musikschulen - Landesverband Hessen Derzeit bestehen über 100 Kooperationsprojekte von Musikschulen allgemein bildenden Schulen in den Bereichen Instrumental- und Vokalausbildung, Klassenmusizieren, Singgruppen und Chöre, Ensembles und Orchester, Arbeitsgemeinschaften und Musiktherapie. |
![]()
|
Die Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) Hessen vermittelt für den Bereich bewegungsfördernde Schule im Rahmen von "Schule & Gesundheit" ein vielfältiges Angebot. |